Chronik
Zum Meierhof wurde der Hof im Mittelalter durch seine Lage zur Ortsnähe. Der Hof hatte als
Sattelmeierei die Aufgabe, dem Bischof bei seinen Besuchen die Pferde zu stellen und dem
Landesfürsten immer ein gesatteltes Pferd für seine Kuriere bereitzuhalten.
Die Schweinezucht bildet seit jeher den Produktionsschwerpunkt des Betriebes.
Herdbuchzucht wird bereits seit 1946 betrieben. Bis zum Jahre 1970 wurde
ausschließlich die
Deutsche Landrasse (DL)
in Reinzucht vermehrt; danach züchtete der Betrieb auch Kreuzungstiere.
Seit 1997 wird die Rasse
Deutsches Edelschwein (DE)
züchterisch bearbeitet. Zusammen mit
der Deutschen Landrasse bildet es den Grundstock für die Produktion der
F1-Hybridsauen.
|
|
![]() ![]() | |
Copyright © 1999 F.-B. Everinghoff |